Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Binzen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stellenangebote
Ansicht Rathaus Binzen

Aktuelles

Stadtradeln

Erstelldatum10.04.2025

Stadtradeln - Binzen radelt 2025

Binzen radelt 2025 wieder für ein gutes Klima mit - Dabei sein ist alles!

Die bundesweite Kampagne „Stadtradeln“ gehört in Binzen bereits zum jährlichen Veranstaltungskalender dazu. Auch 2025 beteiligt sich die Gemeinde wieder an der klimafreundlichen Aktion, die in diesem Jahr im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2025 stattfinden wird. Eine gemeinsame Radtour ist für den 24. Mai 2025 geplant - Informationen dazu folgen.

Die Gemeinde möchte alle Fahrradbegeisterten und die, die es noch werden wollen, zum Mitmachen animieren. Teilnehmen können alle, die in Binzen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen. Zum Kilometersammeln können Teams gebildet werden, die gemeinsam für das Klima radeln. Jede*r kann ein Stadtradel-Team gründen bzw. einem beitreten.

Das beachtliche Ergebnis von 2024 soll in diesem Jahr natürlich wieder getoppt werden - damals waren 14 Teams und 99 aktive Radler unterwegs, die insgesamt 21.028 Kilometer geradelt haben. Damit konnten 3 Tonnen CO2 vermieden werden. Als bestes Team war 2024 dasRathaus Binzen mit 3.814 Kilometers unterwegs.

Alle, die Lust bekommen haben mitzufahren und zum weiteren Erfolg der Aktion Stadtradeln in Binzen beizutragen, können sich unter www.stadtradeln.de registrieren und im Aktionszeitraum fleißig Fahrradkilometer sammeln. Machen Sie mit. Dabei sein ist alles!!!

Die Kampagne „Stadtradeln“

Der Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis lädt alle dazu ein, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit anderen Bürgerinnen und Bürgern sollen Sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Es geht um eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. Infos unter www.stadtradeln.de.

Information und Kontakt

Gemeinde Binzen Tel.: 07621 6608 0, c.riesterer(@)binzen.de oder kuehne(@)gvv-vk.de